Um Chinesisch immer und überall zu üben, bieten sich Apps an. Es gibt viele, die sich auf die chinesische Sprache spezialisiert haben. Mal eben eine Lektion an der Haltestelle, im Zug oder im Bus zu lernen, ist kein Problem mehr. Der Vorteil mit Apps zu lernen ist außerdem, dass es meist auch eine Audioausgabe gibt, mit der du direkt deine Aussprache und dein Hörverstehen verbessern kannst. Anders als ein Buch, werden Apps regelmäßig geupdated und verbessert, ohne dass für dich weitere kosten entstehen. Du bist also immer up-to-date.
Hier stelle ich dir nun die 10 besten Apps zum Chinesisch lernen vor, die auf deinem Smartphone auf keinen Fall fehlen dürfen. Hier ist für jeden etwas dabei. Ob Du totaler Anfänger bist, oder schon Fortgeschrittener, spielt keine Rolle.
Übersicht
Hello Chinese
Mit über 4.000.000 Nutzern weltweit ist Hello Chinese eine der wohl beliebtesten Apps zum Chinesisch lernen. Sie ist auf absolute Neulinge ausgerichtet und fängt bei Null an. Gerade, wenn du Anfänger bist und dir niemand die Aussprache zeigen kann, ist die App was für dich. Es gibt dort nämlich eine Spracherkennung, die deine Aussprache aufzeichnet und sie dir direkt korrigiert. Fehler können sich also gerade am Anfang nicht so leicht einschleichen.
Außerdem gibt es noch zig weitere Features. Tägliche, personalisierte Trainingsspiele, Podcast-Kurse, Hörverstehen anhand von Videos und vieles mehr. Auch hast du die Wahl zwischen Kurz- und Langzeichen. Die Kurse selber orientieren sich an die HSK-Level und können heruntergeladen werden, sodass du keine Internetverbindung mehr benötigst.
Wenn du also totaler Anfänger bist und nicht weißt wo du starten sollst, starte hier.
ChineseSkill
ChineseSkill richtet sich auch an Anfänger und bietet viele verschiedene Spiele. Es ist wie ein kleiner Klon von Hello Chinese. Probier einfach beide aus und entscheide, welche App die besser gefällt.
Hellotalk
Vielen Chinesisch-Lernern fällt es schwer einen Tandempartner zu finden. Mit der App Hellotalk sollte dies kein Problem mehr darstellen. Bei der App handelt es sich um eine internationale Sprachlern-Community, bei der du dich kostenlos mit einem Muttersprachler unterhalten kannst. Dabei gibt es übrigens nicht nur chinesische Tandempartner. Du kannst aus über 100 Sprachen deine Lernsprache auswählen. Egal ob Spanisch, Italienisch, Englisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Französisch usw. Die App ist also weltweit beliebt, bei jedem, der eine fremde Sprache lernt.
Du wirst chinesische Freunde finden und mit ihnen schreiben und reden. Dabei besitzt die App Tonnen an Features. Du kannst Videoanrufe tätigen, in Gruppenchats schreiben, die Grammatik / Schrift / Aussprache des Gegenübers mit einfachen Tools verbessern und sogar eine Übersetzungsfunktion ist mit dabei. Hellotalk ist also die perfekte App, um dein Gelerntes in der Praxis auszuprobieren und um einen Tandempartner zu finden.
Anki
Anki ist eine App zum lernen von Karteikarten. Sie ist nicht speziell auf Chinesisch ausgerichtet, sondern du kannst wirklich alles mit ihr lernen! Ich bin der Meinung, dass Anki die wohl beste App zum Lernen ist, die es überhaupt gibt. Du kannst einfach jede Art von Karteikarten erstellen. Es gibt eigentlich keine Grenzen.
Auf der offiziellen Website Ankiweb kannst du tonnenweise bereits vorhandene Decks herunterladen und installieren. Diese sind veränderbar und auf deine Wünsche anpassbar! Viele Decks beinhalten bereits Audio. Gelernt wird nach dem Leitner-System (wiki), weshalb du keine Probleme mehr mit dem behalten haben solltest. Es gibt auch eine Desktop Version für den PC, Windows und Mac, welche du mit der mobilen Version verbinden kannst. Dies bietet sich an, da deine Fortschritte und Vokabelkarten auf allen Geräten synchronisiert werden und es auf dem PC leichter ist, neue Vokabelkarten zu erstellen. Außerdem gibt es nur in der PC-Version die Möglichkeit Plugins zu installieren, mit denen du z.B. einen Button in die Vokabelkarte einfügen kannst, der die Aussprache der Vokabeln abspielt.
Allerdings kostet die Apple-Version der App um die 25€. Das liegt daran, dass der Code von der Android-Version fast der identische ist, wie der der Desktop Version. Die Apple-Version musste allerdings von einem anderen Programmierteam komplett neu entwickelt werden. Es lohnt sich aber immer noch!
Memrise
Memrise ist sehr gut, wenn es um Chinesisch geht. Es handelt sich bei der App ebenfalls um ein Karteikartensystem. Allerdings gibt es die Besonderheit, dass du Eselsbrücken anhand von Bildern oder Beispielsätzen eingeben kannst. Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei der Anki-App, was bedeutet, dass das Programm anhand der Anzahl der Fehler automatisch berechnet, wann es an der Zeit ist, eine Vokabel zu wiederholen.
Für Memrise gibt es bereits erstellte Vokabeldecks für alle HSK Stufen. Diese wurden von Ben Whately erstellt, weshalb sie leider auf Englisch sind. Allerdings sollte Englisch für die meisten heutzutage kein Problem mehr darstellen. Natürlich können auch eigene Decks erstellt werden und das gute ist, dass alle Decks sogar offline verfügbar gemacht werden können. Du brauchst zu lernen also nicht zwingen eine Internetverbindung. Memrise sollte auf jeden Fall zumindest mal ausprobiert werden. Um andere Sprachen zu lernen ist die App ebenfalls zu empfehlen.
Chinese Writer
Die Apps Chinese Writer benutzt du, um zu üben chinesische Schriftzeichen in der korrekten Strichreihenfolge zu schreiben. Die beiden Versionen – Android und Apple – funktionieren gleich.
Es huschen chinesische Zeichen über den Bildschirm und du musst es so schnell wie möglich fehlerfrei schreiben. Je schneller du schreibst und je weniger Fehler du machst, desto mehr Punkte bekommst du. Es gibt zwei Möglichkeiten. Wenn du Anfänger bist, musst du das Zeichen lediglich mit dem Finger nachfahren. Bist du Fortgeschrittener, dann wird kein Zeichen abgebildet und du musst es aus dem Gedächtnis per Finger schreiben. Optimal also, um dein motorisches Gedächtnis zu trainieren. Die Gratis-Versionen sind beschränkt auf einige hundert Schriftzeichen. Allerdings sollten diese ausreichen, um dir die Strich-Regeln zu verinnerlichen.
HSK Test
Alle 6 Level der HSK Prüfungen deckt die Android-App ab. Zu jedem Level stehen dir Beispiel-Prüfungen zur Verfügung. Als Apple-Nutzer musst du für jedes Level eine einzelne App herunterladen. Dafür sind aber die offiziellen Tests von Chinesetest.cn benutzt worden. Du hast also die offiziellen Testprüfungen in App-Format.
Pleco
Ein absolutes Must-Have! Pleco ist die wohl umfangreichste Wörterbuch-App, die es gibt. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten:
“an integrated Chinese English dictionary / document reader / flashcard system with fullscreen handwriting input and live camera-based character lookups, from a company with 17 years’ experience making mobile Chinese learning software.”
Die App selber ist nur in Englisch verfügbar. Die Wörterbücher am Anfang auch. Allerdings kannst du innerhalb der App unter
Add-Ons Individual Add-ons Dictionaries By Category Other Languages German HanDeDict
das deutsche Open-Source-Wörterbuch HanDeDict herunterladen, welches direkt in die App integriert wird. Jetzt solltest du in der Lage sein, deutsche Begriffe zu suchen. Bei den Add-Ons gibt es außerdem noch die Möglichkeit die Audio-Aussprache herunterzuladen. Somit kannst du zu jeder Vokabel die Aussprache abrufen.
Pleco bietet noch weitere Möglichkeiten, wie Schriftzeichen per Kamera übersetzen, Vokabelkarten managen und das allerbeste, Handwriting-Input. Du kannst ein Schriftzeichen per Finger schreiben und bekommst dann den Wörterbuch-Eintrag dazu.
Die App ist genial und ein wirkliches Must-Have für jeden Chinesisch-Lerner.
Manhuaren
Manhua kennen die meisten wahrscheinlich nicht. Manga kennen dagegen viele. Manhuas sind das chinesische Pendant zu den japanischen Mangas. Mit der App kannst du Manhuas lesen und so dein Leseverstehen verbessern. Natürlich ist dies nicht für Anfänger geeignet, aber für (sehr) Fortgeschrittene schon eher. Außerdem bietet sich die App an, wenn du generell Interesse an asiatischen Comics hast.
HSK vocabulary game
Es gibt nicht viele Spiele, die beim Sprachenlernen helfen. Darüber hinaus sind die wenigen, die es gibt, von relativ schlechter Qualität. das HSK vocabulary game gefällt wahrscheinlich auch nicht jedem, aber du solltest es zumindest mal ausprobiert haben. Leider gibt es die App nur für Apple-Geräte. Android-Besitzer bleiben auf der Strecke.
Im Spiel geht es darum, dass Schildkröten vom Himmel fallen, die einen bestimmten chinesischen Begriff um den Hals hängen haben. Auf der linken Seite siehst du Fallschirme, die ihrerseits englische Begriffe angehängt haben. Ziehe nun den Fallschirm mit der passenden Übersetzung auf die Schildkröte, um sie zu retten. Ist der Begriff falsch, dann benutzt die Schildkröte den Fallschirm nicht, fällt zu Boden und stirbt.
In dieser kostenlosen Version sind nur die Vokabeln der ersten HSK-Prüfung beinhaltet. Wenn du alle 6 Stufen haben willst, musst du die kostenpflichtige Variante kaufen.
Komischerweise musst du vor Beginn des Spiels den Spielmodus auf Englisch setzen. Ansonsten wirst du im Spiel nur die chinesischen Begriffe den chinesischen Begriffen zuordnen. Ziemlich sinnlos.. Für zwischendurch und als Abwechslung zum stupiden Auswendiglernen der Vokabeln, ist diese App ganz nett und sollte mal ausprobiert werden.
Fazit
Apps sind eine gute Ergänzung zu Lehrbüchern. Sie als einzige Quelle zu benutzen, ist allerdings nicht ratsam. Die besten Lehrbücher habe ich übrigens schon mal vorgestellt. Benutzt du beides zusammen, kannst du deine Fortschritte weiter steigern.
Viel Spaß dabei!